Erzielen Sie die Geschwindigkeit, Agilität und Datenqualität, die Sie benötigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Optimieren Sie Ihre langsamen, fehleranfälligen und ungeregelten SAP-Datenerstellungs- und -Datenmanagementprozesse, um im gesamten Unternehmen Wirkung zu erzielen.
Brauchen Sie zu viel wertvolle Zeit für komplexe SAP-Stammdatenprozesse für Materialien, Kunden, Lieferanten und Finanzen? Wenn Sie für die Eingabe und Weiterleitung von Daten langsame, fehleranfällige manuelle Prozesse verwenden, sollten Sie Ihre Arbeitsweise ändern.
Die Lösung? Automatisierung.
Automatisieren von SAP-Stammdatenprozessen:
Daten brauchen nicht mehr manuell eingegeben zu werden
SAP-Prozesse werden beschleunigt
Die Governance wird verbessert
Die Integrität und Qualität der Daten wird verbessert
Sie sind bereit, die digitale Transformation im gesamten SAP Finance-Bereich besser, schneller und effizienter zu machen. Ihnen fehlt jedoch noch eine Finanzautomatisierungsplattform, die diese Ergebnisse für unterschiedliche Anwendungsfälle liefern kann.
Sie benötigen eine Plattform, mit der die Datenqualität, Governance und Compliance verbessert wird und durch die langsame, manuelle Prozesse entfallen – von Erfassung bis Reporting, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Financial Shared Service Center und alles dazwischen.
Wir bieten Ihnen diese Lösung – lassen Sie uns gemeinsam Ihre größten Herausforderungen bewältigen.
Nahtlose Funktionen für den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus
Optimieren Sie Ihre wichtigsten Personalverwaltungsprojekte (HR-Projekte) – stets auf der vertrauten Excel-Benutzeroberfläche. Lassen Sie Ihr HR-Team SAP-Daten mit Excel-basierter Automatisierung verwalten. Dies bietet mehrere Vorteile:
Schnelles und effizientes Management von Meilensteinen innerhalb des Mitarbeiterlebenszyklus
Automatisieren der Datenerstellung und -aktualisierung für HCM-Objekte
Erhöhen der Geschwindigkeit und Effizienz von Fusions- und Übernahmeprozessen um ein Vielfaches
Reduzieren der manuellen Aufgaben bei vielen Personaländerungen
Legen Sie los, und sparen Sie Zeit für weitere strategische Initiativen, die Mehrwert erbringen.
Lieferkettenteams müssen die Produktivität steigern, kontinuierliche Verbesserungen durchführen können, Zykluszeiten reduzieren und auf Marktentwicklungen vorbereitet sein. Und dennoch sind SAP-Stammdaten immer noch eine häufige Ursache für Probleme und mangelnde Effizienz beim Supply Chain Management, von kostspieligen Fehlern ganz zu schweigen.
Durch Automatisierung transformieren Sie Ihre wesentlichen SAP-ERP-Lieferkettenprozesse:
Lieferantenstammdaten: Sammeln und überprüfen Sie problemlos Lieferantendaten mit unternehmensfreundlichen Formularen und Workflows für SAP-Lieferantenstammdaten-Prozesse.
Materialstammdaten: Beschleunigen und automatisieren Sie Ihre Prozesse für die Erstellung und Aktualisierung der Materialstammdaten, um kostspielige Nachbesserungen zu vermeiden, und überprüfen Sie zunächst die Daten auf SAP-Feldebene.
SAP-Produktdaten: Halten Sie mit schnellen, vorhersagbaren, automatisierten Produktdatenprozessen alle Fristen ein.
Management von Beschaffungsdaten: Optimieren und automatisieren Sie die Datenerstellung und das Datenmanagement, um sicherzustellen, dass Ihre Logistik- und Fulfillmentinformationen eine äußerst hohe Qualität aufweisen.
Fakturieren: Erstellen Sie schnell Ad-hoc-Berichte, indem Sie die Daten für Lieferantenrechnungen direkt aus Excel in SAP laden.
Optimieren Sie Ihre Lieferkettenprozesse, um immer einen Schritt voraus zu sein.
Erhöhen Sie die Effizienz mithilfe von Prozessen für die Instandhaltung von Anlagen (Plant Management, PM)
Ihr SAP-System ist nur so leistungsfähig wie die Daten, mit denen es befüllt wird. Und wenn Sie wichtige Geschäftsentscheidungen auf der Grundlage von Daten treffen, müssen diese von hoher Qualität sein. Automatisierung ist hilfreich:
SAP PM-Stammdaten: Verbessern Sie die Qualität der Stammdaten, und beschleunigen Sie Erstellung und Verwaltung
Arbeitsaufträge und Benachrichtigungen in SAP: Ermöglichen Sie es Mitarbeitern ohne Programmierkenntnisse, auf einfache Weise Webformulare für die Automatisierung oder Excel-Arbeitsmappen zu erstellen, die vollständige, standardisierte Daten erfassen und Fehler reduzieren.
SAP PM Operational Reporting: Erstellen Sie schnell Reports, die Planer und Vorgesetzte benötigen, um die Betriebseffizienz und Entscheidungsfindung zu verbessern.
Geben Sie Ihrem Team die Automatisierungstools an die Hand, die es benötigt, um korrekte SAP PM-Daten zu erfassen und dafür zu sorgen, dass sie korrekt bleiben.
Ermöglichen Sie den Anwendern die Automatisierung komplexer SAP-Geschäftsprozesse, und nehmen Sie schnell und problemlos Massenänderungen an Daten vor.
Digitalisieren Sie strategische Datenprozesse, z. B. Produkteinführungen, Onboarding von Kunden/Lieferanten, Hauptbucheinrichtung und Anlageninstandhaltung.
“Wir benötigen für eine kleine Änderung in SAP nicht mehr zwei Monate. So sind wir als Unternehmen agiler, und dies wirkt sich positiv auf unsere Wettbewerbsfähigkeit aus.”