eBook

Die Rollen von SAP® MDG und Automate Evolve in einem SAP-Datenmanagement- und -Automatisierungsportfolio

Die Teams in Unternehmen sind gezwungen, ihre Geschwindigkeit und Effizienz zu erhöhen sowie Fehler und Risiken zu reduzieren. Dieses eBook ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie dafür verantwortlich sind, dass diese Ziele erfüllt werden und Ihre Investition in SAP ERP einen möglichst hohen Nutzen bringt.

Wir erläutern, wie Sie Ihre begrenzten SAP-IT-Ressourcen und Ihr begrenztes Budget optimal nutzen, indem Sie die richtige Lösung für die zu bewältigende Aufgabe wählen. Wir beschreiben außerdem, wie sich SAP MDG und Automate Evolve optimal in Ihr SAP-Datenmanagement- und -Automatisierungsportfolio integrieren lassen.

SAP MDG Automate Evolve
Primäre Funktionen SAP-Stammdatenverwaltung SAP-Datenmanagements und Automatisierung von Geschäftsprozessen
Typische regulierte Bereiche Durch Governance-Programme kontrollierte Kerndatenfelder Kerndatenfelder, die durch Governance-Programme kontrolliert werden, sowie branchenspezifische/regionale Felder.
Verwaltung der Geschäftsregeln Zentralisiert mit ERP durch BRF+ Verteilt (in Formulare eingebettet)
Zentrale Hub-Funktionalität und Datensyndikation Ja Nein
Workflow-Funktionen SAP-Standard-Workflow Beinhaltet flexible Workflow-Funktionen Erfordert keine Programmierkenntnisse
Zum Erstellen und Ändern der Lösung erforderliche SAP-Kenntnisse ABAP, BRF+, WebDynPro (FPM), SAP MDG Keine
Anwender-Front-End Webformulare Webformular oder Microsoft Excel

Bestimmen der richtigen Strategie

Die Bedeutung korrekter SAP-Stammdaten lässt sich kaum überschätzen. Sowohl SAP MDG als auch Automate Evolve sind hervorragende Lösungen zum Verbessern der Datenqualität. Einige ihrer Funktionen überschneiden sich und können parallel verwendet werden. Zwischen den beiden Lösungen bestehen jedoch wichtige Unterschiede.

Die Tabelle auf dieser Seite soll keinen umfassenden Funktionsvergleich zwischen den beiden Lösungen bieten. Sie bietet lediglich eine kurze Orientierungshilfe, um zu ermitteln, welche Lösung am besten zu Ihrem Softwareportfolio passt, sodass Sie die richtige Strategie für Ihre Geschäftsanforderungen bestimmen können.

Häufige Bereitstellungsvarianten

Wir haben im Laufe der Jahre festgestellt, dass Kunden SAP MDG und Automate Evolve parallel oder nur eine der beiden Lösungen bereitgestellt haben – abhängig von ihrem speziellen Anwendungsfall, ihren Anforderungen, ihrem Budget und ihrer Zeitschiene für die Inbetriebnahme.

SAP MDG Verwenden von SAP MDG zum Verwalten der Kernfelder in den vier wichtigsten Bereichen
SAP MDG und Automate Evolve Verwenden von SAP MDG zum Verwalten der Kernfelder in den vier wichtigsten Bereichen und von Automate Evolve zum Verwalten anderer MDG-Felder in diesen Bereichen sowie beliebiger Felder für jedes andere Stammdatenobjekt
Automate Evolve Verwenden von Automate Evolve zum Optimieren der Datenerfassung und der Datenqualität für alle Daten in der SAP-Umgebung

Eisberg

Achten Sie auf verborgene Datenobjekte

SAP-Stammdaten werden i. d. R. mit den wichtigsten vier Bereichen in Verbindung gebracht: Materialien, Lieferanten, Kunden und Finanzen. Diese Bereiche der Stammdaten sind jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Unter der Oberfläche gibt es viele weitere Objekte, die Sie beachten müssen, um kostspielige Folgefehler zu vermeiden und Ihrem Unternehmen zu schnelleren Erfolgen zu verhelfen. SAP MDG enthält „sofort verwendbare bereichsspezifische Lösungen“1 für Materialien,

Einzelhandelsartikel, Kunden, Lieferanten und technische Wirtschaftsgüter. Die Lösung lässt sich zwar auch auf andere Bereiche anwenden, jedoch ist die Höhe der Kosten für das Verwalten anderer Stammdatenobjekte möglicherweise zu teuer.

Automate Evolve ist eine SAP-spezifische Datenmanagement- und Prozessautomatisierungs-Plattform, mit der Sie die Datenqualität und Prozesse für alle Ihre Stammdaten optimieren können. Sie können zudem mit Precisely Automate Transaktionsdatenprozesse optimieren, wie z. B. Bestellungen, Journalbuchungen, Rechnungsstellungen, Wartungsbenachrichtigungen und Arbeitsaufträge.

1Aus Übersicht über SAP MDG

“Wir sparen mit Precisely Automate jährlich ca. 1,9 Millionen Dollar durch das Vermeiden von Programmierung, reduzierte Kosten der Dateneingabe und geringere SLA-Kosten. Vor allem haben wir den Benutzern ein Tool an die Hand gegeben, das ihre Produktivität und die Genauigkeit der Daten in unseren Systemen verbessert.”

Business Process Manager SAP Center of Excellence, Canada Post

Lassen Sie sich nicht von den Details entmutigen

SAP MDG hilft Ihnen, die Kerndatenfelder zu erfassen und an zentraler Stelle zu speichern. Kerndatenfelder sind Felder, die häufig in verschiedenen Aufzeichnungssystemen gemeinsam genutzt werden, z. B. Kundenname und -adresse. Diese Felder machen nur einen geringen Teil der Gesamtzahl der Felder eines Datenobjekts aus. Geringfügige Fehler in diesen Feldern, z. B. beim Speicherort oder der Maßeinheit von Materialien, können kostspielige Folgen haben.

Mit SAP MDG können Sie zwar jedes beliebige Feld verwalten, aber die Verwaltung aller für das Unternehmen wichtigen Daten mit dieser Lösung ist unter Umständen zu teuer. Dies gilt insbesondere für die Verwaltung von Werksdaten, Unternehmensdaten oder regionsspezifischen Daten, für die unterschiedliche Geschäftsregeln und Verfahren gelten.

Mit Automate Evolve können Sie jedes Stammdatenfeld für jedes Objekt verwalten und flexible Lösungen erstellen, mit denen sich die unterschiedlichen Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllen lassen.


Beispiele für Kern-Stammdatenfelder
Andere Stammdatenfelder, die Sie proaktiv verwalten möchten, befinden sich oft auf der Ebene des Werks, des Buchungskreises, der Verkaufsorganisation oder der Einkaufsorganisation

Materialien

Kunden

Anbieter/Lieferanten

Grundlegende Daten

Materialnummer
Beschreibung
Materialgruppe
Produkthierarchie
Maßeinheit
EAN/UPC
etc.

Allgemeine Daten

Name
Adresse
Kontogruppe
Branche
Kontaktperson
etc.

Allgemeine Daten

Name
Adresse
Kontogruppe
Branche
Kontaktperson
etc.

Werk/Vertriebsorganisation/Speicherort

Lagerort
Materialbedarfsplanung
Kostenplanung
Leitwege/Rezepte
Klassifizierungen
Parameter für eine Prognose
etc.

Vertriebsgebiet/Buchungskreis

Buchhaltungsinformationen
Steuerinformationen
Zahlungsbedingungen
Bankdaten
Informationsdatensätze
Preise
Lieferbedingungen
etc.

Einkaufsorganisation/Buchungskreis

Buchhaltungsinformationen
Steuerinformationen
Zahlungsbedingungen
Einkaufsdaten
Informationsdatensätze
etc.

Ziel

Was ist Ihr endgültiges Ziel?

SAP MDG eignet sich hervorragend, um die Erstellung und Verwaltung der Kernfelder für die vier wichtigen Stammdatenbereiche zentral zu verwalten. Dies ist jedoch nur ein Schritt auf dem Weg zu besseren Geschäftsergebnissen. Typische Geschäftsprozesse betreffen mehrere Datenobjekte und umfassen viele Schritte.

Betrachten wir ein Beispiel.

Beispiel

Automatisierte Markteinführung einer Werbeverpackung

Für die Markteinführung eines Produkts in SAP müssen Daten vieler Objekte aus vielen verschiedenen Abteilungen gesammelt werden – die Materialien sind nur ein Teil des Puzzles. Sehen wir uns an, wie Sie Precisely Automate’s New Product Introduction (NPI) Lösung, die auf unserer Automate Evolve Plattform und SAP MDG aufgebaut ist, nutzen können, um eine Art von Produkteinführung zu automatisieren – eine Änderung der Werbeverpackung.

Produkteinführung

Puzzleteile

Die NPI-Lösung von Precisely Automate

Jedes Puzzlestück dieser NPI-Lösung ist eine komplette Workflow-Lösung, die darauf ausgelegt ist, die richtigen Daten vom richtigen Team zu erfassen. Ein Projektmanager wählt die Art der auszuführenden Produkteinführung und unsere NPI-Lösung verknüpft die zum Durchführen der Produkteinführung erforderlichen Puzzleteil-Lösungen. Dadurch wird die Anzahl der Produkteinführungszyklen i. d. R. um mindestens 50 % verringert.

Jede Lösung kann eigenständig verwendet werden. Da die Plattform modular aufgebaut ist, können Sie dem Produkteinführungsprozess im Laufe der Zeit weitere Komponenten hinzufügen, z. B. Leitwege.

Wir bestimmen gemeinsam mit Ihnen die Puzzleteile, die Sie zum Beschleunigen Ihrer Prozesse benötigen und erstellen eine kundenspezifische Lösung, die Ihren Geschäftsregeln und Verfahren entspricht.

SAP MDG

Betrachten wir die Rolle von SAP MDG-M bei der Markteinführung der Werbeverpackung. Mit SAP MDG-M werden die Kernfelder in den Materialstammdaten verwaltet. Die Lösung ist keine Plattform für die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Daher kann sie nicht dynamisch mit den verschiedenen Workflows verknüpft werden, die zum Durchführen einer vollständigen Produkteinführung erforderlich sind.

Die SAP MDG-M-Plattform lässt sich zwar auch auf andere Datenobjekte als solche der Materialstammdaten anwenden. Es kann jedoch zeitaufwendig und teuer sein, die Plattform für diesen Zweck zu verwenden und es erfordert spezielle Qualifikationen, die möglicherweise nicht intern zur Verfügung stehen.

Warum Agilität so wichtig ist

Die meisten Unternehmen staunen darüber, wie lange es dauert, alle Prozessabläufe und Datenregeln vollständig zu bestimmen und wie häufig sich diese im Zeitverlauf ändern. Deshalb ist es wichtig, eine agile Entwicklungsmethodik zu verwenden und Lösungen zu erstellen, die sich leicht ändern lassen, so wie es bei Automate Evolve der Fall ist.

SAP MDG eignet sich am besten für Szenarien, in denen die Anforderungen bereits vollständig definiert sind, überprüft wurden und sich mit hoher Wahrscheinlichkeit selten ändern.

„Ummantelungsmaterialen“ mit SAP MDG erstellen

Erstellen von „Ummantelungsmaterialen“

Wenn Sie mit SAP MDG die „Ummantelungsmaterialen“ erstellt haben, müssen Sie die anderen Felder in den Materialstammdatensätzen manuell erfassen und sie dann manuell über SAP GUI eingeben – ein mühsamer, zeitraubender und fehleranfälliger Prozess. Die Planprimärbedarfe, die Quellliste und der Materialstatus müssen dann manuell aktualisiert werden.

Sie können auch eine Automatisierungsplattform wie Automate Evolve zusammen mit SAP MDG-M verwenden, um durch die Digitalisierung der manuellen Prozesse die Produkteinführung zu beschleunigen und die Datenqualität zu verbessern.

Kernfunktionen von Data Stewardship Kernfunktionen für Workflows und Automatisierung
Suche nach Duplikaten Parallele und sequenzielle Zuweisung von Aufgaben
Intelligente Formular-Logik Neuzuweisung von Aufgaben und Abwesenheitsfunktionen
Rollenbasierte Ansichten Workflow-Bedingungslogik
Standardisierung von Feldern Automatisierte E-Mail-Benachrichtigungen und Erinnerungen
Einfache Pflichtfelder Drag-and-Drop-Workflows
Kopien aus Referenzdatensätzen Drag-and-Drop-Formulare mit vordefinierten SAP-Funktionen
SAP-Live-Validierung Workflow-Schleifen
Änderbare Dropdown-Feldwerte Unterstützung von Anhängen
SAP-F4-Suche Massenerstellung und -aktualisierung für beliebige Datenobjekte
Vorabausfüllung mit Daten Vollständige Prüfpfade
Vollständige Berücksichtigung der SAP-Berechtigungen SLA-Nachverfolgung

Die vollständige Ausstattung für Prozessautomatisierungsprojekte

Die Beschleunigung von Prozessen mit Automate Evolve erfolgt nicht zu Lasten der Datenqualität und Compliance. Automate Evolve bietet zahlreiche proaktive Data-Stewardship-Funktionen und ausgefeilte Workflow-Funktionen, die sicherstellen, dass Ihre Geschäftsregeln und Verfahren stets eingehalten werden.

Die Lösung erfordert keine speziellen SAP-Programmierkenntnisse und richtet sich an Personen wie technisch versierte Business-Analysten. Daher können Sie mehr Projekte abschließen, und das in der Regel in kürzerer Zeit und zu geringeren Kosten als mit einer SAP MDG-Implementierung.

„Automate Evolve bietet Ihnen so viel Flexibilität innerhalb der Data Governance und Sie können die Funktionen auf die Anwender abstimmen. Die Lösung bietet Ownership-Funktionen, die den Prozess äußerst einfach machen und es den Benutzern ermöglichen, ihre Aufgaben zeitgerecht abzuschließen.”

Data Integrity Manager
Kellogg

Vereinfachen der Massendatenverwaltung

Mit Automate Evolve und unserer Lösung für Excel-Workflows können Sie Daten in großem Umfang erstellen oder verwalten. Wenn keine Genehmigungen in mehreren Schritten erforderlich sind, können Sie jedoch Automate Studio verwenden. Mit dieser Desktop-Software können SAP Business Analysts, Administratoren, IT-Teams oder Stammdatenexperten Skripte erstellen, die in Excel-Arbeitsmappen eingebettet werden. Diese Lösungen lassen sich innerhalb weniger Stunden erstellen und bereitstellen.

Jede Person mit Excel-Kenntnissen und den erforderlichen SAP-Berechtigungen kann mithilfe dieser Arbeitsmappen Hunderte oder Tausende von Datensätzen erstellen, aktualisieren, sperren oder für die Löschung kennzeichnen. Die manuelle Dateneingabe über SAP GUI erübrigt sich.

Ihr SAP-IT-Team kann mit Precisely Automate steuern, wer was wann ausführen darf, und verfügt über umfassende Überwachungsfunktionen.

Produkteinführung

Vereinfachen des SAP-Stammdatenmanagements mit Excel

“Die Precisely Automate-Lösungen brachten uns erhebliche Einsparungen, ohne Probleme bei der Anwendungsleistung. Die Verwendung in SAP und somit der ROI unserer ERP-Investition hat sich erhöht.”

SAP Architect Maersk
Geschäftsprozesse

Optimieren jedes SAP-Prozesses

Business-Teams können mit Precisely Automate Geschäftsprozesse und die Datenqualität im Unternehmen sowohl für Stammdaten als auch für Transaktionsdaten optimieren. IT-Teams nutzen Precisely Automate, um Systemkonvertierungen und Datenmigrationsprojekte zu beschleunigen.

„Unsere Investition in Precisely Automate hat sich nicht nur amortisiert. Schon in den ersten zehn Monaten übertrafen die Erträge die Investition um ein Vielfaches.“

Director, Master Data Organization
Reynolds Leveraged Services

Beginnen Sie noch heute

Wir hoffen, dass dieses eBook Ihnen einen Einblick gegeben hat, wie Sie sowohl SAP MDG als auch Automate Evolve in Ihrem Unternehmen einsetzen können, um die Qualität Ihrer Stammdaten zu verbessern und Ihre Geschäftsprozesse insgesamt zu beschleunigen.

Wir würden uns freuen, mehr über Ihre Ziele zu erfahren und Ihnen bei der Wahl der richtigen Lösung für die zu bewältigende Aufgabe zu helfen.

Abrufen

Das komplette E-Book lesen

Your information will be processed in accordance with our Global Privacy Notice

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.